Schlawiner

Schlawiner
Schlawiner
»schlauer, durchtriebener Mensch«: Das Substantiv wurde wohl Anfang des 20. Jh.s im kaiserlichen Österreich gebildet, und zwar zu »Slowene«, der Bezeichnung für den Angehörigen des slawischen Volks der Slowenen (bzw. zu »Slawonier« als Bezeichnung für den Bewohner des Gebietes Slawonien in Kroatien).
Slowenische Händler galten als besonders gerissene Geschäftemacher.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schlawiner — Sm Gauner, Schlingel erw. vulg. (19. Jh.) Onomastische Bildung. Eigentlich Slawonier (Slovene). Gemeint sind ursprünglich die slovenischen Hausierer, die als besonders gerissen galten. ✎ Röhrich 3 (1992), 1361. deutsch Name …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Schlawiner — Der Schlawiner (auch Schlawuzi oder Schlawack) ist eine saloppe Bezeichnung, die sowohl anerkennend als auch beleidigend gemeint sein kann: ein pfiffiger, gerissener, lebhafter Mensch (oft auch ein solches Kind); Synonym: Schlingel (in seiner… …   Deutsch Wikipedia

  • Schlawiner — Schelm, Spaßvogel; (ugs.): Fuchs, Schlitzohr; (österr. ugs.): Schlankel; (fam.): Spitzbube; (ugs., oft scherzh.): Pfiffikus; (scherzh.): Halunke, Schlingel; (fam. scherzh.): Strolch; (scherzh., auch abwertend): Filou. * * * Schlawiner,der:⇨ …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Schlawiner — der Schlawiner, (Oberstufe) ugs.: pfiffiger, gerissener Mensch Synonyme: Schlingel, Fuchs (ugs.), Schlitzohr (ugs.), Spitzbube (ugs.), Strolch (ugs.) Beispiel: Unser kleiner Sohn ist ein Schlawiner, der sich oft unter dem Tisch versteckt, um… …   Extremes Deutsch

  • Schlawiner — So ein Schlawiner!: Ausruf, wenn man sich von jemandem hereingelegt fühlt und dies nun entdeckt. Der Name kommt von ›Slowena‹; die slowenischen Hausierer, auf die diese Beschimpfung zurückgeht, galten als besonders gerissene Geschäftemacher …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Schlawiner (Fernsehserie) — Seriendaten Originaltitel Schlawiner Produktionsland Österreich …   Deutsch Wikipedia

  • Schlawiner Club — Seriendaten Deutscher Titel Schlawiner Club Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Schlawiner — Schlitzohr (umgangssprachlich); Früchtchen (umgangssprachlich); Schlingel (umgangssprachlich) * * * Schla|wi|ner 〈m. 3; umg.〉 pfiffiger, durchtriebener Kerl [<Slowene, nach den slowen. Hausierern, die als sehr geschäftstüchtig galten] * * *… …   Universal-Lexikon

  • Schlawiner — Schla·wi̲·ner der; s, ; südd gespr pej od hum; jemand, der raffiniert ist und oft unfaire Tricks anwendet …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Schlawiner — Schla|wi|ner 〈m.; Gen.: s, Pl.: ; umg.〉 pfiffiger, durchtriebener Kerl [Etym.: <Slowene (nach den slowen. Hausierern, die als sehr geschäftstüchtig galten)] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”